Als Zeichen des Strukturwandels wurde auf der ehemaligen Stahlwerksfläche Phoenix-Ost eine der größten und auch ungewöhnlichsten Infrastrukturmaßnahmen in Deutschland vorgenommen: Der Bau des PHOENIX SEES – Dortmunds neues Wahrzeichen in bester Lage.
Mit dem PHOENIX See und den umgestalteten Emscher-Auen hat Dortmund einen einzigartigen Natur- und Erholungsraum erhalten, der zu vielfältigen Sport- und Freizeit-aktivitäten einlädt. Bei einer Größe der Wasserfläche von ca. 24 ha sind die Rahmen-bedingungen zum Segeln, Rudern und Tretbootfahren ideal. An der Steganlage des Sporthafens an der Hörder Burg und am Sport- und Rettungsstützpunkt im Süden des Sees können Boote vor Anker gehen.
Die angelegten ca. 3,4 km langen Rad- und Fußgängerwege um den See laden auch an Land zu erholsamen Stunden ein. Durch die direkte Anbindung an den Emscher-Landschaftspark wird es einem leicht gemacht, den Spaziergang oder die Radfahrt nach Belieben in eine längere Wanderung oder Radtour auszudehnen.
Rund um den See ist im Rahmen dieses zukunftweisenden Stadtentwicklungsprojektes ein unverwechselbares Büro- und Dienstleistungsviertel und ein stilvolles Wohnquartier direkt am Wasser entstanden. Die unmittelbare Nachbarschaft zum Hörder Stadtzentrum gewährleistet zudem ein umfangreiches Nachversorgungsangebot.
Für Unternehmen, Arztpraxen und Dienstleistungsbetriebe wurde hier ein prestigestarker Standort mit ausgezeichneter Infrastruktur, dichtem Verkehrsnetz, hochwertiger Architektur und grünem Umfeld geschaffen.